Folge #59 - Von fliegenden Controllern, Canasta und Kniffel…

Am 20.092023 ist Weltkindertag und Mitglieder des Familiengottesdienst-Teams sind daher im Podcast zu hören. In einer lebhaften Runde begeistern sich Tristan, Maja, Jendrik, Manuela, Verena und Sonja für das Spielen in ganz unterschiedlichen Formen. Hört rein!

Folge #58 - Jugendarbeit

Cover des Podcast durcha(t)men mit der Shiloutte der Paul-Gerhardt-Kirche in Sennelager vor lila-blauem Abendhimmel auf dem Kondensstreifen ein Kreuz malen und der Überschrift "durcha(t)men auf dem Himmel

Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Schwerpunkt der Kirchengemeinde.
Warum das so ist, davon berichten uns Emma, Alina und Miriam

Folge #57 - ausgesprochen: Musical in der Kirchengemeinde

Cover des Podcast durcha(t)men mit der Shiloutte der Paul-Gerhardt-Kirche in Sennelager vor lila-blauem Abendhimmel auf dem Kondensstreifen ein Kreuz malen und der Überschrift "durcha(t)men auf dem Himmel

Ein Kindermusical wird in Schloss Neuhaus stattfinden? Wie cool ist das denn? Christian und Sonja sprechen über Kirche und Musical - hört rein und ladet die Kids in eurem Umfeld ein!

Video als "Teaser": https://youtu.be/AmMKDIq77yc

Alle Infos hier

Fragen an Christian.hoppe@kkpb.de

Macht bloß mit - gemeinsam Singen tut gut und bei einem Musical gibt es noch viel mehr zu tun wie Bühnenbild, Tanzen, Schminken, Kostüme und mehr!

Folge #56 nachgefragt: Dome goes Kirchentag und Highlights aus Nürnberg

Jesus erzählt den Menschen von Gott.

Jesus sagt:

Jetzt ist die Zeit.

Jetzt ist die Zeit von Gott.

Das ist eine gute Nachricht:

Bald beginnt das Reich von Gott.

Freue dich auf das Reich von Gott.

Denn Gott ist freundlich.

Und Gott ist gerecht.

Frag dich selbst:

Wie kann ich Gott nahe sein?

Prüfe dich.

Lebe jetzt anders:

Versuche Gott ganz nah zu sein.

Glaube an die gute Nachricht:

Bald beginnt das Reich von Gott.

Der Dome, die mobile, aufblasbare Veranstaltungshalle in Form einer Halbkugel des Jugendreferates im Evangelischen Kirchenkreis war auf dem Kirchentag in Nürnberg am langen Wochenende von Fronleichnam.

Ein Team von zwei hauptamtlichen und 14 Ehrenamtlichen hat alles gegeben auf dem Kirchentag - hört rein!

Infos:

Ev. Jugend Paderborn (@ev._jugend_paderborn) • Instagram photos and videos

juenger Paderborn | juenger Paderborn (juenger-paderborn.de)

 

 

 

Vom 7. Juni bis zum 11. Juni fand in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Kirchentagslosung stammt aus dem Markusevangelium: "Jetzt ist die Zeit" .

In Nürnberg haben wir auf viele Arten und Weisen versucht zu ergründen, was diese Losung für uns und unser Leben bedeutet. Hört rein, wer und was mir dabei begegnet ist.

 

 

 

 

 

 

Folge #55 angedacht: Sprachnachricht für Gott

Ein Gebet ist wie eine Sprachnachricht für Gott.

Im Gottesdienst des näher-Teams vom 12. Mai 2023 haben wir Sprachnachrichten für Gott eingesprochen.

Hört eine Auswahl und fühlt Euch eingeschlossen ins Gebet.

 

Folge #54 - ausgesprochen: Easteregg und Osterei - Gottes Spuren über Ostern

Welche Spuren hat Gott über Ostern in Eurem Leben hinterlassen?
Sonja, Lisa und Swantje machen sich in diesem Podcast auf die Suche und finden viele Geschenke Gottes.
Hört rein!

Folge #53 vom 15.03.2023 - ausgesprochen: Seelsorge

#53 - ausgesprochen: Seelsorge

 

Ein wichtiges Thema im heutigen Podcast - Seelsorge.

Was bedeutet Seelsorge, woher kennen wir Seelsorge ?
In unserem heutigen Talk sprechen wir darüber.

Seelsorge findet man auch hier:

https://www.telefonseelsorge-paderborn.de/startseite.html

Folge #52 vom 15.02.2023 - nachgefragt: Erinnerungen einer Ehrenamtlichen

Was bleibt eigentlich nach der Konfirmation noch übrig?
Woran können wir uns erinnern? Was war gut, was weniger?
Davon erzählt uns heute Alina im Podcast.
Wir haben sie nach ihren Erinnerungen gefragt und Alina hat geantwortet.

Folge #51 - ausgesprochen: Klimaschutz und Gebäude AG

Klima und Kirche - Was Klimaschutz in der Kirchengemeinde mit uns allen zu tun hat? Hört rein, wenn Wolfgang Dzieran über die Umsetzung Bedeutung des Klimaschutzprogramms der Landeskirche in jeder Gemeinde für jede Kirchengemeinde berichtet