15. Kulturnacht Schloß Neuhaus

15. Kulturnacht Schloß Neuhaus

15. Kulturnacht Schloß Neuhaus

# Aktuelles

15. Kulturnacht Schloß Neuhaus

15. Kulturnacht Schloß Neuhaus zum „Warten“


Estragon und Wladimir warten auf der Landstraße auf Godot, gespielt von Kai Benno Vos und Thomas Kaschel (Foto: Theater Paderborn)


Ein kleines Jubiläum steht an: Die vom ökumenischen Team Kultur unser Kirchen organisierte Kulturnacht Schloß Neuhaus öffnet wieder ihre Türen. Was 2010 in der Woche zur Wiedereröffung in der Pfarrkirche St. Heinrich u. Kunigunde begann, findet jetzt zum 15. Mal statt, diesmal in der Christuskirche, Bielelderstraße 20.

Das Warten in allen Facetten wird thematisiert. Im Mittelpunkt präsentieren die Schauspieler Kai Benno Vos und Thomas Kaschel Auszüge aus „Warten auf Godot“, das sie kürzlich im Theater Paderborn gespielt haben als die zwei Akteure, die auf den ominösen Godot warten, ohne zu wissen, wer er ist und warum sie auf ihn warten. Musikalisch dürfen wir uns auf Johannes Schäfermeyer und Anna Lena Kuhlmann freuen, die vom Warten singen – Von „Einmal wirst du wieder bei mir sein, ich wart auf dich“ bis zu „Sit and wait“.

 Thematisch passende „Bekenntnisse“ gehören zur Kulturnacht. So erzählt Brigitte Badke aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit in der Hospizarbeit von der Grenze des menschlichen Lebens und vom Warten im Hospiz. Carsten Schröder hat selbst die Wartezeit auf eine Organspende erlebt. Frau Prof. Agnes Wuckelt führt die Anwesenden in die biblische Welt mit vielen Situationen des Wartens. Kirchenmusikerin Mariane Noeske bringt sich an der Orgel der Christuskirche ein,  „Cheezze - Manufaktur für zeitgenössische Fotografie“ steuert eine Ausstellung von Fotografie zum Warten bei. Am Ende sind alle eingeladen, bei Getränken über das Erlebte ins Gespräch zu kommen.

So wird der Abend wieder eine bunte Mischung für Jung und Alt, für Neugierige und Menschen, die mal ganz anders Kirche erfahren möchten. Die Kulturnacht „Warten“ beginnt am Freitag, 19. September um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Sie wird gefördert durch die VerbundVolksbank OWL. Der Eintritt ist frei.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed